Therapie mit Herz und Erfahrung

Über Uns

Klinik in der Zarten

Ein Ort für Heilung und persönliche Entwicklung

Die Klinik in der Zarten GmbH ist eine spezialisierte Fachklinik für die akutstationäre Versorgung im Fachbereich Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin.

Sie verfügt über insgesamt 60 Betten: 45 Akutbetten im Krankenhausplan des Landes Baden-Württemberg (nach § 108 SGB V) sowie 15 Akutbetten im Rahmen eines Versorgungsvertrags mit den gesetzlichen Krankenkassen (nach § 109 SGB V). Zusätzlich besitzt die Klinik eine Zulassung für 15 Rehabilitationsbetten im Fachbereich Psychosomatik (nach § 111 SGB V).

Durch das Angebot an Akut- und Reha-Betten gehört die Klinik zu den sogenannten gemischten Einrichtungen. Dank der vertraglichen Vereinbarungen mit dem Land und verschiedenen Kostenträgern kann die Klinik in der Zarten GmbH ein breites Spektrum an Patient:innen behandeln – von gesetzlich und privat Versicherten über Beihilfeberechtigte und Berufsgenossenschafts-Patient:innen bis hin zu Selbstzahler:innen.

  • Individuellen Bedürfnissen angepasste Behandlung
  • Selbstwirksamkeit in bester Lage und entspannter Atmosphäre
  • Erfahrenes Team und leitliniengerechtes Therapiekonzept
Kompetent, vielseitig und immer an Ihrer Seite

Unser engagiertes Team

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Pflegekräften sowie Experten für Atem-, Körperwahrnehmungs-, Tanz- und Bewegungstherapie zusammen. Die Ärzte sind spezialisiert auf Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie, Innere Medizin und Sozialmedizin. Gemeinsam mit den psychologischen Psychotherapeut:innen setzen sie wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden wie Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologische Therapieansätze, Systemische Therapie und Schematherapie ein.

Wir kooperieren mit mehreren renommierten Ausbildungs- und Therapieinstituten, darunter das Psychologische Institut Freiburg und die Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, um stets aktuelle und wirksame Behandlungsmethoden anzubieten.

Für unsere Patientinnen und Patienten ist jederzeit eine enge Betreuung gewährleistet:
Ärztliche Visiten finden regelmäßig statt, sie erhalten eine:n Bezugstherapeut:in und Sie finden stets Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Anliegen.

Wir pflegen eine enge und vertrauensvolle Kommunikation auf Augenhöhe. Alle Teammitglieder treffen sich täglich, um sich zu Ihren Behandlungsfortschritten und aktuellen Themen auszutauschen.

Bitte beachten Sie, dass unser Haus nur eingeschränkt behindertengerecht ist und keine stationäre Aufnahme bei Pflegefällen, akuten Psychosen, Selbst- und Fremdgefährdung oder infektiösen Erkrankungen möglich ist.

  • Testpsychologische Untersuchungen
  • klinisches Labor
  • EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Konsiliarische
    Untersuchungen
Geschichte

Mehr Ausrichtung auf das Individuum. Mehr Zusammenspiel von therapeutischen Kompetenzen.
Mehr zwischenmenschliche Nähe.

Am 9. Dezember 1987 übernahmen Dr. Ekkehard von Brasch und Dipl.-Ing. agr. Nicoline von Brasch als Ehepartner und Geschäftspartner gemeinsam die damalige Klinik Dr. Wangemann in Hinterzarten.
Angetrieben von ihrem inneren Auftrag, Menschen in psychischen Krisen und mit belastenden, langanhaltenden Problemen zu unterstützen, fanden sie in ihrer Arbeit die Erfüllung. Dr. med. Ekkehard von Brasch brachte seine umfangreiche Expertise als Psychiater, Neurologe, Psychoanalytiker und Arzt für Naturheilverfahren ein. Dipl. Ing. agr., Meisterin der Hauswirtschaft Nicoline von Brasch übernahm die betriebliche Leitung. Gemeinsam entwickelten sie in Hinterzarten eine noch stärker am Patienten orientierte psychosomatische Versorgung.

Seit 1997 firmiert die Einrichtung unter dem Namen „Klinik in der Zarten“.
Im Verlauf von nunmehr fast vier Jahrzehnten ist es den Eheleuten von Brasch gelungen, die Klinik kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei ihre ursprünglichen Werte zu bewahren.

Grundlage des Handelns in der Klinik in der Zarten sind nach wie vor: Rücksicht und Raum für individuelle Entfaltung, wissenschaftlich fundierte therapeutische Kompetenz, sowie Nähe und Akzeptanz im direkten Kontakt.

Kontaktieren Sie uns –
Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um Ihre Anfrage zu stellen.
Unser freundliches Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam Lösungen zu finden!
Direktaufnahme über WhatsApp möglich. 
Erreichbarkeit wochentags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.