Von Freiburg im Breisgau aus fahren Sie auf der B31 in Richtung Donaueschingen/Titisee-Neustadt. Nehmen Sie die Ausfahrt Hinterzarten und folgen Sie der Beschilderung ins Ortszentrum. Biegen Sie dort in die Erlenbrucker Straße ein; die Klinik befindet sich an der Hausnummer 14.
Hinterzarten verfügt über einen Bahnhof an der Höllentalbahnstrecke zwischen Freiburg und Donaueschingen. Vom Bahnhof sind es etwa 10 Gehminuten zur Klinik. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Ortszentrum, folgen Sie der Freiburger Straße und biegen Sie dann rechts in die Erlenbrucker Straße ein
Wir behandeln sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten mit psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Die stationäre Behandlung muss medizinisch indiziert sein. Voraussetzung ist eine Überweisung durch Ihren Arzt. Die Klinik darf leider nicht akute Psychosen, akute Selbst- und Fremdgefährdung und Pflegefälle versorgen.
Unsere Klinik setzt auf ein integratives Therapiekonzept, das tiefenpsychologisch fundierte und verhaltenstherapeutische Ansätze mit körperorientierten Anwendungen verbindet. Ergänzt wird dies durch Gruppentherapien, Entspannungstechniken und kreative Therapieformen wie Tanz- oder Kunsttherapie.
Die Dauer der Wartezeit für einen Platz in unserer Klinik hängt von der aktuellen Belegung und Ihrem individuellen Therapiebedarf ab. Unser Team bemüht sich, Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach Ihrer individuellen Erkrankung und den Therapiezielen. In der Regel dauert ein Aufenthalt in der Akutklinik zwischen 4 und 6 Wochen, während in der Rehabilitationsklinik ein Zeitraum von 3 bis 5 Wochen üblich ist.
Dank der Lage inmitten eines Landschaftsschutzgebietes und in einem touristisch erschlossenen Kurort bietet unsere Klinik viele Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Spaziergänge, Wanderungen und im Winter Langlauf und sogar Alpinski kann direkt von der Klinik aus gestartet werden. In der Nachbargemeinde Titisee-Neustadt befindet sich eine Bäderlandschaft und ein See, in dem man im Sommer baden kann. Freiburg ist nah und kulturell sehr lebendig und vielseitig.
Gesetzlich Versicherte: Die Kosten für die stationäre Behandlung werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen, sofern die medizinische Notwendigkeit durch eine ärztliche Überweisung bestätigt wird.
Privat Versicherte: Für privat Versicherte gelten die Bedingungen des jeweiligen Tarifs. Bitte klären Sie die Kostenübernahme im Voraus direkt mit Ihrer Krankenversicherung, unser Team unterstützt Sie dabei gerne.
Unsere Klinik bietet eine umfassende und ergebnisorientierte Behandlung bei einer Vielzahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Mit unserem individuellen Therapiekonzept unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Krankenversicherungskarte
Einweisungsschein Ihres Arztes
Aktuelle medizinische Befunde und Arztberichte
Liste der aktuell eingenommenen Medikamente
Klärung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
Aufnahmezeitpunkt
Begleitpersonen, Begleitkinder
Krankheiten, die wir behandeln
Anreise
Zimmer
Eigenanteil
Bequeme Freizeitkleidung
Sportbekleidung und -schuhe für Innen- und Außenaktivitäten
Schlafanzüge oder Nachthemden
Unterwäsche und Socken
Hausschuhe
Wetterangepasste Kleidung für Spaziergänge
Zahnbürste und Zahnpasta
Duschgel, Shampoo und Seife
Deodorant
Hautpflegeprodukte
Rasierer
Weitere persönliche Pflegeartikel
Handtücher
Eigene Medikamente in ausreichender Menge
Wecker
Notizbuch und Schreibutensilien
Bücher oder andere persönliche Beschäftigungsmaterialien